Wellness / Hotelhallenbad:
|
Im Leihbademantel vom Zimmer direkt ins Vergnügen!
Das Hallenschwimmbad (9 m x 12 m) und die Finnische Sauna stehen allen Gästen
kostenfrei zur Verfügung. Ein Besuch in der Wellnessabteilung ist ein
Jungbrunnen für Körper, Geist und Seele.
Es werden hauptsächlich Produkte der Firma
Braukmann sowie hochwertige Naturkosmetika, welche auch für Allergiker
und sensible Hautbilder geeignet sind verwendet. Ob Sie eine
Thalasso-Behandlung (mit Wirkstoffen aus dem Meer),
Natur-Kräuteranwendungen oder ayurvedische Massage wählen - Sie fühlen
sich immer behütet, angenommen und verwöhnt.
Folgende Leistungen können separat gebucht werden:
- Verwöhnen lassen und neue Kraft schöpfen
- 90 Minuten entspannende Kosmetikbehandlung
- Naturkosmetikanwendungen zur
Harmonisierung aller Hautzustände - einfach schöner aussehen durch
Anti-Aging-Ultraschall, Aloe-Spezial-Repair.
- Wohlfühlangebote für Hand und Fuß -
Maniküre, Fußpflege und entspannende Massagen.
- Ganzkörperbehandlungen und Massagen
- Ayurvedische Anwendungen
- Kräuterstempel für Gesicht und Körper
- Hot Stone Massagen
- Hunde sind im 3-Sterne-Superior-Hotel
236-tatl auf Anfrage erlaubt.
- Hunde dürfen auch mit ins Restaurant, aber nicht in den
angrenzenden Frühstücksraum. Gäste können aber alternativ im
Restaurant frühstücken.
- Hund (ohne Futter) pro Tag 10 EUR inkl. gesetzl. Mwst. (bei
Anfrage oder Buchung bitte Gewicht des Hundes mit angeben).
- Die Gemeinde Timmendorfer Strand erhebt eine
Kurtaxe. Sie beträgt:
Vom 15. Mai bis 15. September pro Person und Tag 3 EUR
Vom 16. September bis 14. Mai pro Person und Tag 1,70 EUR
Zahlungsbedingungen vom
3-Sterne-Superior-Hotel:
|
- Bis zur schriftlichen Buchungsbestätigung
durch das Hotel gilt der Buchungswunsch des Kunden nur als
Anfrage.
- Die Zahlung erfolgt bei Anreise im Hotel in bar, mit EC-Karte oder
Kreditkarte (VISA, MasterCard).
Stornobedingungen vom
3-Sterne-Superior-Hotel:
|
- Stornierungen können nur an das Hotel
gerichtet werden und bedürfen der Schriftform. Es gelten die
Stornierungsbedingungen des Hotels. Eine Stornierung wird erst
durch die schriftliche Bestätigung des Hotels verbindlich.
- Die Frist für die kostenfreie Abbestellung (Stornierung)
entspricht der Aufenthaltsdauer, jedoch mindestens 3 Werktage.
- Bei einer Stornierung nach Ablauf dieser Frist werden 80 % des
Gesamtpreises berechnet.
- Es wird empfohlen, eine
Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.
- Anreise mit dem Zug bis Bahnhof Timmendorfer Strand.
- Das Hotel befindet sich ca. 1,6 km vom Bahnhof Timmendorfer Strand
entfernt.
- Es besteht die Möglichkeit vom Bahnhof aus mit einem Taxi zum
Hotel zu fahren.
- 15 kostenfreie Parkplätze in der hoteleigenen Tiefgarage
- 45 kostenfreie Parkplätze auf dem hoteleigenen Grundstück.
Ausflugsziele in der Umgebung
|
- Hansestadt Lübeck:
Als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum der Region lockt
Lübeck jährlich viele tausend Besucher in seine historische als
Weltkulturerbe der UNESCO anerkannte Altstadt. Die vielen Museen der
Hansestadt, das Buddenbrookhaus, das Holstentor,
das Heiligen-Geist-Hospital und viele andere Monumentalbauwerke
des Mittelalters sowie die vielen idyllischen Gänge und Höfe der Stadt
laden zur Besichtigung ein.
- Holsteinische Schweiz:
Sanfte Hügel, ausgedehnte Seenlandschaften, der Naturpark
Holsteinische Schweiz lädt wie keine zweite Landschaft zur
genussvollen Erkundung zu Fuß oder auf dem Rade ein. Besichtigen Sie
die alten Schlösser und Herrenhäuser der Gegend oder
machen Sie in einem idyllischen Dorfkrug Rast bei allen Köstlichkeiten
der regionalen Küche.
- Ostsee-Therme:
In der riesigen Sauna- und Badelandschaft an der Grenze zu
Scharbeutz lässt es sich gerade im Winter bei Blick aufs Meer
wunderbar verschmerzen, dass die Ostsee nur wenige Grad warm
ist. Mutige erklimmen eine der eindrucksvollen Riesenrutschen.
Ganzjährig, auch an Silvester und Neujahr geöffnet.
Größere Städte und Gemeinden sowie Entfernungen:
|
- Sierksdorf, bekannt ist der Ort durch den Hansa-Park, einem
Vergnügungspark, der vor allem von Familien mit Kindern besucht wird.
Er ging 1977 aus einem Legoland-Park hervor, der von 1973 bis 1976
bestand und anfangs Hansaland hieß, ca. 12 km.
- Bad Schwartau, staatlich anerkanntes Jodsole- und
Moorheilbad. Die Stadt liegt am Fluss Schwartau (von dem der Ortsname
übernommen ist) unmittelbar nordwestlich angrenzend an Lübeck, ca. 15
km.
- Neustadt in Holstein, war ehemals für seine Hafenanlagen
bekannt, heute ist es Reiseziel vieler Touristen und dient als
Erholungs- und Kulturort, ca. 20 km
- Lübeck, die Hansestadt liegt im Südosten
Schleswig-Holsteins an der Ostsee, ca. 20 km
- Bad Segeberg, durch die Stadt verläuft der Naturparkweg,
der die fünf Naturparks in Schleswig-Holstein für Wanderer verbindet.
Im Norden noch auf Stadtgebiet befindet sich das Natura 2000
Naturschutzgebiet Ihlsee und Ihlwald. Bekannt ist Bad Segeberg für die
jährlich stattfindenden Karl-May-Festspiele, ca. 44 km.
|